Pressestimmen
Artikel vom 06.11.2008 aus der "Fellbacher Zeitung" - Direktlink: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/1866537_0_2147_ein-schraeger-schwabe-erobert-das-publikum.html
Ein schräger Schwabe erobert das Publikum
Fellbach. Schräg, schrullig, schwäbisch. Wem diese Kombination bisher nicht schlüssig erschien, der wurde beim Musical des Friedrich-Schiller-Gymnasiums (FSG) eines Besseren belehrt. Mehr als 1100 Zuschauer ließen sich am Dienstagabend von "Sir Boss" begeistern.
von Katja Edler
Er ist clever, geschäftstüchtig und auf seine Weise wortgewandt, kurz gesagt, ein echter Schwabe eben: Sir Boss. Während zweier Aufführungen hat der Protagonist im gleichnamigen FSG-Musical das Mittelalter mit bewährtem Kulturgut infiltriert und dabei nicht nur mit Hilfe der Kehrwoche jede Menge Staub aufgewirbelt. Etwa 1100 Zuschauer durften sich in der Schwabenlandhalle vom Unterhaltungswert seiner Mission überzeugen.
Schräg, schrullig und mitunter auch ziemlich laut ging es an König Artus" Hof zu. Hysterisch gilfende Hofdamen, eine überkandidelte Königin und der übrige außergewöhnlich geartete Hofstaat wurde von den Gymnasiasten perfekt in Szene gesetzt. Der ehemalige Schüler Daniel Rebmann alias Sir Boss fand in Sarah Ostrowski alias Alisande eine herrlich überzogen dargestellte Gegenspielerin. Abgesehen vom mustergültig mit Anzug und Krawatte gekleideten Schwaben zogen die eigens hergestellten Kostüme und Requisiten die Blicke auf sich. Musikalisch bereichert wurde die urkomische Handlung von stimmlich starken Solisten und zahlreichen Musikern im Hintergrund: den Chören und der Big Band des FSG. So endete die erste von zwei Aufführungen am Dienstag zu Recht im Stil echter Stars: mit einer Oscar-Verleihung für die Verantwortlichen, allen voran für die Regisseurin Marion Schäuble und den Choreografen Luis Hernández Gonzáles.
Artikel vom 03.11.2008 aus der "Fellbacher Zeitung" - Direktlink: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/1863355_0_2147_ein-schwabe-an-koenig-artus-quot-hof.html
Ein Schwabe an König Artus' Hof
FSG bringt Musical auf die Bühne
Fellbach (-ts). Das Friedrich-Schiller-Gymnasium (FSG) bringt in dieser Woche ein großes Projekt zum Abschluss. Am Dienstag und am Mittwoch wird das Musical "Sir Boss" in der Schwabenlandhalle aufgeführt. Die Mitwirkenden sind fast ausschließlich Schüler.
Marion Schäuble, professionelle Schauspielerin, die ihre Theaterausbildung an der "Ecole Philippe Gaulier" in Paris erworben hat, setzt zusammen mit dem Friedrich-Schiller-Gymnasium (FSG) Mark Twains "Ein Yankee aus Connecticut an König Artus" Hof" als Musical um, das vielen Schülern die Möglichkeit gibt, sich zu präsentieren. Damit alles klappt, haben sie in den Herbstferien täglich acht Stunden lang geprobt.
Die Geschichte beginnt mit dem Geburtstag der Königin auf Schloss Camelot, König Artus" Regierungssitz. Mitten in die Feierlichkeiten platzt Sir Sagramor mit dem Geschenk für die Königin. Ein Monster! Die Königin ist entzückt, die Hofdamen wollen es sofort hinrichten, doch das Monster entpuppt sich als Mensch. Es ist ein Schwabe aus unserer Zeit, ein gewitzter Kerl, der "dahoim" mit dem "Gsälzhäfele" die "Kellertrepp rakagelt isch". Auf Hochdeutsch ist der Schwabe daheim mit dem Marmeladenglas die Kellertreppe hinuntergestürzt und im Mittelalter gelandet. Doch das interessiert keinen, nur Prinzessin Alisande hat Gefallen an ihm gefunden und fürchtet sich nicht. Doch weil es die Königin so will, soll das Monster auf dem Brandstapel verheizt werden. Glücklicherweise schafft es der Schwabe, sich zu befreien und wird vom König zum Ritter Sir Boss geschlagen. Bald läuft alles nach seinem Plan. Er stellt die mittelalterliche Welt und Alisandes Gefühle ziemlich auf den Kopf, er erfindet Seife, die Zeitung, Zahnbürsten, Telefone und die allzu schwäbische Kehrwoche.
Marion Schäuble hat ihr Musical mit allerlei schrägen, wundersamen und witzigen Charakteren gefüllt, denn "Theater ist nie realistisch" lautet ihr Motto. Und somit enthält dieses Musical außer der mitreißenden Story, der imposanten Musik und den atemberaubenden Tänzen viel Wortwitz, Clownerie und Situationskomik. Alle Schauspieler, Sänger und Tänzer sind Schüler und Schülerinnen des FSG, nur einer passt nicht ganz dazu: Dirk Hiddeßen. Der Musiklehrer, Oberstufenchorleiter und Koordinator hat ebenfalls eine Rolle.
Die Aufführungen am 4. und 5. November beginnen jeweils um 19.30 Uhr im Hölderlinsaal der Schwabenlandhalle. Karten von 8 bis 12 Euro, ermäßigt 6 bis 10 Euro, gibt es im Vorverkauf im i-Punkt beim Rathaus Fellbach und an der Abendkasse.
Artikel vom 20.10.2008 aus der "Fellbacher Zeitung" - Direktlink: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/1851035_0_2147_schueler-landen-mit-musketier-einen-volltreffer.html
Exklusiver Vorab-Artikel aus unserer Schülerzeitung "FantasticSchoolGossip" vom 14.07.2008
SIR BOSS - Der Schwabe an König Artus Hof
"Eine wunderschöne Frau mit langem blondem Haar träumt mit einem erwartungsvollen Blick."...
...ganz so romantisch und dramatisch wie im letzten Artikel beschrieben wird das neue Musical des FSG nicht. Das nach dem Buch "A Connecticut Yankee in King Arthus' Court" von Mark Twain abgewandelte Musical wurde von Marion Schäuble, der professionellen Schauspielerin, in ein mitreißendes, lustiges und vor allem schwäbisches Abenteuer verwandelt. Eine Geschichte voller Swing, schrägen Rittern, verschnupften Königen, groovigen Nonnen und wahrem Heldenmut.
FantasticSchoolGossip ist für euch hautnah hinter den Kulissen dabei:
Endlich steht das Drehbuch fest, die Schauspieler, die Musik, der Titel. SIR BOSS - Ein Schwabe an König Artus Hof soll es heißen. Und damit ist auch schon teilweise der Inhalt klar.
Es geht um einen Schwaben aus unserer Zeit, ein schusseliges, aber gewitztes Kerlchen, das mit dem "Gsälzhäfele" die "Kellertrepp rahkagelt isch". Auf hochdeutsch fällt der Schwabe mit dem Marmeladenglas die Kellertreppe hinunter und landet mitten im Mittelalter bei König Artus. Dort soll er sofort mit heißem Öl hingerichtet werden, da das laut dem "Kaiser, Kriege, Katastrophen"-Gesprächskreis die neueste Mode ist. Um das zu verhindern, macht er sich kurzerhand zum zweiten Zauberer und stellt damit die ganze mittelalterliche Welt auch den Kopf. Zwischendurch erobert er das Herz der schönen Alisande, bootet kurzerhand den König aus und kämpft furchtlos gegen Sir Lanzelot vom See. Und das alles mit Charme, Witz und ... der schwäbischen Sprache.
Das alles könnt ihr am Dienstag, den 4. und Mittwoch, den 5. November 2008 in der Fellbacher Schwabenlandhalle erleben.
Nach der Vorlage von Mark Twains "Ein Yankee aus Connecticut an König Artus' Hof" hat sich das alles die Schauspielerin Marion Schäuble ausgedacht. Selbst ebenfalls schwäbisch probt sie mit Unterstützung unserer Lehrerin Frau Julia Reutter mit der Theater-AG die Szenen. Zur Gesamtgestaltung gehören noch der Unter- und Oberstufenchor, Elternchor, Unter- und Oberstufenorchester, sowie die Big Band und die zugehörigen Musiklehrer. Damit auch alles den perfekt spanischen Schwung erhält, studiert Luis Hernández González, ein professioneller Tänzer und Schauspieler, die Tänze mit Chor und Theater-AG ein. Nicht zu vergessen sind die bei einem Musical sehr wichtigen Gesangrollen, die von Schülern und Schülerinnen des FSG besetzt sind.
Um ein solches Projekt überhaupt auf die Beine stellen zu können, benötigt es viel Zeit, Herzblut und eben, wie überall auch Geld.
Das Problem mit der Zeit wird mit Probenwochen, über die FSG natürlich berichten wird, vor und nach den Sommerferien beseitigt; Herzblut steckt in jedem Schauspieler, Sänger und Tänzer und ist daher existenznotwendig. Aber zu den Kosten zählen eben auch Ausgaben wie Kostüme, Bühnenbild, Halle, Programme, Requisiten und so weiter. Natürlich wird unsere Schule im Kunstunterricht einiges übernehmen, doch gibt es immer noch große finanzielle Löcher.
Daher kommt hier ein Aufruf an alle, die etwas zum neuen Musical beitragen wollen. Es gibt wahrscheinlich bald eine Altkleidersammlung, bei der wirklich alles in allen Farben, Größen, Formen, Moden - außer Schuhe - gebraucht wird. Und um diese Altkleider in Kostüme zu verwandeln, fehlen noch viele Frauen oder auch Männer, die gut nähen können und dazu auch Zeit haben. Fühlt ihr euch irgendwie angesprochen oder kennt ihr Oma, Mama, Tante, Verwandte, Freunde, Bekannte, wen auch immer, der sich angesprochen fühlen würde, dann schickt eine E-mail an sir.boss@web.de zu Marion Schäuble. Dort erhaltet ihr nähere Informationen.
Die gesamte Theater-AG und alle Musicalbeteiligten sind euch sehr dankbar und freuen sich auf ein einmaliges Musical mit und für euch!!
Teresa Schaller
Artikel vom 04.07.2008 aus der "Fellbacher Zeitung" - Direktlink: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/1752649_0_2147_ein-monster-aus-dem-schwabenland.html